Für Schiebetoren bis 1800 kg (RUN1800P) und 2500 kg (RUN2500P) mit Nice BlueBus Technologie. Eigenbelüfteter Antrieb mit induktivem Endschalter (RUN180OP/ RUN2500P) und mit elektromechanischem Endschalter (RUN2500I). Geeignet für einen Betrieb unter extremen Bedingungen, in Anlagen mit intensiver Nutzung.
Für das System Opera vorgerüstet.
Einfach zu installieren:
Das BlueBUS System ermöglicht Anschlüsse zwischen Steuerung und bis zu 15 Steuer-, Sicherheits- und Meldevorrichtungen mit nur zwei Drähten.
Sicher:
Die Einstellungen der Beschleunigung (bei Beginn der Bewegung) und der Verlangsamung (bei Ende der Bewegung) sind präzise und zuverlässig.
Fortschrittlicher Temperatursensor:
passt Run seine Antriebskraft der Witterung und den Umgebungsbedingungen an und gleichzeitig auch den Wärmeschutz und die Stärke der Eigenbelüftung je nach der erfassten Temperatur.
Master-Slave-Konfiguration:
synchronisiert automatisch auch 2 Antriebe für die Automatisierung von Schiebetoren mit zwei gegenüber liegenden Flügeln.
Praktisch und funktionell:
Die Steuerungen (und der Inverter in der Version RUN2500I) befinden sich innerhalb des Run und sind durch einen bequemen Steckverbinder mit Führung anschließbar. Leise: Antrieb auf Lagern..
Neue Version RUN2500I mit integriertem Inverter für eine perfekte Bewegung:
Der Inverter ermöglicht es, den dreiphasigen Motor mit einphasigem 230 Vac Strom zu versorgen und zu betätigen.
Er ermöglicht es auch, die Geschwindigkeit der Automatisierung einfach durch Betätigung der Frequenz zu ändern und diese von min. 8,2 m/Min. auf max. 15,4 m/Min einzustellen. In der Verlangsamungsphase der Automatisierung erhöht der Inverter, der mit der Steuerung dialogiert, das Drehmoment und verbessert so die Leistungen und reduziert das Risiko, dass die Automatisierung
bei Hindernissen blockiert wird.
Neue Version RUN2500I mit integriertem Inverter für eine perfekte Bewegung: Der Inverter ermöglicht es, den dreiphasigen Motor mit einphasigem 230 Vac Strom zu versorgen und zu betätigen. Er ermöglicht es auch, die Geschwindigkeit der Automatisierung einfach durch Betätigung der Frequenz zu ändern und diese von min. 8,2 m/Min. auf max. 15,4 m/Min einzustellen. In der Verlangsamungsphase der Automatisierung erhöht der Inverter, der mit der Steuerung dialogiert, das Drehmoment und verbessert so die Leistungen und reduziert das Risiko, dass die Automatisierung bei Hindernissen blockiert wird.